EnergieNetze_Zeichenfläche 1
✕
  • Home
  • Energielösungen
    • Photovoltaik
    • Stromspeicher
    • Wallbox
    • Wärme
  • Unternehmen
  • News
  • FAQ
  • Kontakt
BREAKING NEWS: Ab 2023 sind PV-Anlagen von der Mehrwertsteuer befreit! Eine umweltfreundliche Energiequelle zu nutzen war noch nie so attraktiv. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen.
EnergieNetze_Zeichenfläche 1
  • Home
  • Energielösungen
    • Photovoltaik
    • Stromspeicher
    • Wallbox
    • Wärme
  • Unternehmen
  • News
  • FAQ
  • Kontakt
Kostenlose Beratung
✕
  • Home
  • Energielösungen
    • Photovoltaik
    • Stromspeicher
    • Wallbox
    • Wärme
  • Unternehmen
  • News
  • FAQ
  • Kontakt
Kostenlose Beratung
EnergieNetze_Zeichenfläche 1
✕
  • Home
  • Energielösungen
    • Photovoltaik
    • Stromspeicher
    • Wallbox
    • Wärme
  • Unternehmen
  • News
  • FAQ
  • Kontakt
  • Home
  • Energielösungen
    • Photovoltaik
    • Stromspeicher
    • Wallbox
    • Wärme
  • Unternehmen
  • News
  • FAQ
  • Kontakt
Photovoltaik Fachbetrieb in der Nähe – Energienetze Deutschland
April 3, 2023
Gasheizung
Das Gasheizung Verbot in Deutschland: Leitfaden & Alternativen
April 26, 2023
April 8, 2023

Schongauer Altstadt erlaubt Solaranlagen mit neuen Vorschriften

In der Schongauer Altstadt sind nun Solaranlagen zugelassen, die von entsprechenden Vorschriften reglementiert werden. Die neuen Bestimmungen regeln, wo welche Art von Anlagen installiert werden darf. Wichtige Gebäude sollen jedoch weiterhin frei von Photovoltaik bleiben.

Bürgermeister Falk Sluyterman erklärte, dass das Thema intensiv im geschlossenen Bau- und Umweltausschuss diskutiert wurde. Der Stadtbaumeister Sebastian Dietrich präsentierte die neue Verordnung auf einer Gremiensitzung im März, die vom Stadtrat einstimmig gebilligt wurde.

Die Solaranlagenordnung wurde in Zusammenarbeit mit den Unteren Denkmalämtern, Landesbaumeistern, dem Bayerischen Landesdenkmalamt und Landeshausmeistern entwickelt. Ziel ist es, das schützenswerte Erscheinungsbild der Altstadt zu bewahren."

Die Änderungen umfassen die Umstellung von "können" auf "sind nun zugelassen", die Verwendung von "neuen Bestimmungen" anstelle von "entsprechenden Vorschriften" und die Hervorhebung der wichtigen Akteure, die bei der Entwicklung der Verordnung beteiligt waren. Außerdem wurden einige Phrasen präzisiert, um den Text klarer zu gestalten.

Neue Vorschriften für Solaranlagen in der Schongauer Altstadt basieren auf Luftbildern der Dachflächen

Die Schongauer Altstadt erlaubt jetzt Solaranlagen mit neuen Vorschriften, die sich auf verbindliche Luftbilder der Dachflächen stützen. Diese Bereiche werden in sichtbare und unsichtbare Bereiche unterteilt und auch Fernwirkungen werden berücksichtigt. Je nach Verordnung gelten unterschiedliche Vorschriften für die Installation von thermischen Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen in diesen beiden Regionen.

In nicht einsehbaren Bereichen (blau markiert auf der Grafik) dürfen Solarmodule installiert werden, die jedoch bündig mit dem Dach abschließen müssen. Freistehende und vertikale Solaranlagen an der Fassade sind nicht erlaubt. Auch Balkonsolaranlagen können bis zu einer bestimmten Größe installiert werden.

Für sichtbare Bereiche (nicht im Plan gekennzeichnet) sind nur naturrote Solarziegel erlaubt, die sich an das Bestandsdach anlehnen. Es sind jedoch auch denkmalgerechte ziegelrote Solarmodule denkbar. Die Module im sichtbaren Bereich sollten unauffällig sein und sich in die übrige Dacheindeckung einfügen."

Die Änderungen umfassen die Hervorhebung der Bedeutung der Vorschriften für den Bereich erneuerbarer Energien, die klare Beschreibung der Vorschriften für die Installation von Solarmodulen und die Anpassung der Formulierungen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Schongauer Altstadt legt fest, welche Dächer für Solaranlagen freibleiben sollen

Im Plan sind Dächer, die frei bleiben sollen, in Rosa markiert, darunter das Ballenhaus, das Münzgebäude, die Pfarrkirche, das Rathaus und ein Teil des Heiliggeist-Krankenhauses. Bettina Buresch von den Grünen schlug vor, den südlichen Teil des Pflegeheims für Solaranlagen zu nutzen. Insgesamt wurde die Entwicklung der Charta positiv aufgenommen, auch Kornelia Funke von der CSU begrüßte die neuen Regelungen.

Alexander Majaru von der SPD betonte, dass sich die Technik ständig weiterentwickelt und in Zukunft möglicherweise unauffälligere Möglichkeiten zur Stromerzeugung geben wird als gemauerte Solaranlagen. Regeln können laut Dietrich angepasst werden.

Die Änderungen umfassen die Umstellung von "entschied" auf "schlug vor", die Kürzung von Wiederholungen und die klare Benennung der beteiligten Parteien. Zudem wurden einige Phrasen präzisiert, um den Text verständlicher zu machen.

Hier können Sie uns finden:
Büro

Energienetze Deutschland GmbH
Am Haag 8
82166 Gräfelfing
Deutschland

Nützliche Links
  • Home
  • Unternehmen
  • News
  • FAQ
  • Kostenlose Beratung
Leistungen
  • Photovoltaik
  • Stromspeicher
  • Wallbox
  • Wärme
Support

Telefon:

089 244106700

E-Mail:

info@energienetzedeutschland.de

© 2023 Energienetze Deutschland | Impressum | Datenschutz | Cookies

Energienetze Deutschland
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen auf unserer Website das beste Erlebnis bieten zu können, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und darauf zuzugreifen. Mit Ihrer Zustimmung können wir Daten wie Ihr Surfverhalten verarbeiten, um Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verwenden Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinien. Ohne Ihre Zustimmung kann es zu Einschränkungen bei bestimmten Funktionen kommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}